Vordenker Forum

Prof. Thrun ist »Vordenker 2022«

15. September 2022, 19:51 Uhr | Heinz Arnold
»Vordenker 2022« Prof. Dr. Sebastian Thrun
»Vordenker 2022« Prof. Dr. Sebastian Thrun
©  Vordenker Forum

Prof. Sebastian Thrun hat die Entwicklung der KI, der Robotik sowie selbstfahrender Autos maßgeblich geprägt und gilt als Pionier der digitalen Hochschulbildung.

Dafür hat ihn das »Vordenker Forum« in der Goethe-Universität Frankfurt »Vordenker 2022« ausgezeichnet. Das US-Magazin Foreign Policy zählt den gebürtigen Deutschen Prof. Sebastian Thrun zu den fünf global einflussreichsten Denkern. Am 15. September hat er die Auszeichnung in Frankfurt aus den Händen von Prof. Jürgen Stark, der nach acht Jahren seine Aufgabe als Vorsitzender des Vordenker Forums an Prof. Gabriel Felbermayr weitergibt, persönlich entgegengenommen.

Seine Ausbildung und wissenschaftlichen Tätigkeiten führten den Preisträger von den Universitäten Hildesheim und Bonn zur Carnegie Mellon University im US-amerikanischen Pittsburgh und von dort als Professor und Leiter des Artificial Intelligence Lab an die Stanford University in Kalifornien.

Google-Mitgründer Larry Page beauftragte ihn mit dem Aufbau der geheimen Forschungs¬abteilung Google X, in der unter anderem Google Glass und Street View entstanden. Sowohl in Stanford als auch bei Google begeisterte er sich für selbstfahrende Autos. So entwickelte er mit dem Stanford Racing Team den autonom fahrenden Wagen »Stanley«, der unter anderem die US-amerikanische »Grand Challenge«, ein Rennen zwischen autonomen Roboterfahrzeugen, gewann. Mit seinem eigenen Unternehmen Kitty Hawk geht er noch einen Schritt weiter: Das Start-up entwickelt Flugtaxis. Autonome Fahr- und Flugzeuge gelten als eine Schlüsselanwendung für Künstliche Intelligenz.

An der Stanford University bot er seine »Einführung in die Künstliche Intelligenz« als Online-Kurs mit phänomenalem Erfolg an. 160.000 Studenten meldeten sich an, von denen 23.000 am Online-Abschlussexamen teilnahmen – mehr als an der Universität insgesamt eingeschrieben waren. 

Daraufhin gründete er zusammen mit zwei Doktoranden die Online-Akademie Udacity. An den dort angebotenen Kursen in Mathematik, Physik und Informatik nehmen mehr als zehn Millionen Menschen aus über 160 Ländern teil. Prof. Dr. Sebastian Thrun bezeichnet dies als »Demokratisierung der Bildung«. Eine einzige Vorlesung kann rund 100.000 Interessierte gleichzeitig erreichen.

Das »Vordenker Forum« – initiiert von der Finanzberatungsgruppe Plansecur – zeichnet seit 14 Jahren herausragende Köpfe, die maßgeblich an der Zukunft unserer Gesellschaft mitwirken, mit dem »Vordenker Preis« aus. Ziel der Preisverleihung durch eine unabhängige Jury ist es, dem gesellschaftlich wichtigen Thema »Mutiges Vordenken« Aufmerksamkeit und Gewicht zu verleihen.  

Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan, der geistige Vater des »Vordenker Forums«, erklärt: »Technologische Innovationen, die rasch voranschreitende Digitalisierung und Künstliche Intelligenz verändern die Welt, unsere Wirtschaft und Gesellschaft und damit unser Leben grundlegend und rascher denn je. Mit Prof. Dr. Sebastian Thrun haben wir nicht nur einen Vordenker, sondern auch einen Vormacher unserer Zukunft ausgezeichnet. Er ist Visionär, Erfinder, Entwickler, Impulsgeber, Wissenschaftler, Dozent und Unternehmer gleichzeitig. Dabei steht für ihn stets der Mensch im Mittelpunkt. Exemplarisch hierfür ist seine feste Überzeugung, dass Künstliche Intelligenz den Menschen nicht etwa ersetzen, sondern ihn ergänzen wird.«

Vor Prof. Sebastian Thrun wurden der Politologe Prof. Bassam Tibi (2019), der Rat der Wirtschaftsweisen (2018), Dr. h.c. Frank-Jürgen Weise (2016), Dr. Nicola Leibinger-Kammüller (2015), Jean-Claude Juncker (2014), Prof. Paul Kirchhof (2011), Bischof Dr. Wolfgang Huber (2009) und Prof. Nobert Walter (2008) als Vordenker ausgezeichnet. 


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

elektroniknet