Das US-Unternehmen Splunk, Technologieanbieter für Cybersecurity und Observability, hat sein Lösungsangebot für die OT um den »Splunk Edge Hub« erweitert, der die Datenerfassungslücke zwischen der Feldebene und Edge-Umgebungen schließt.
Der Splunk Edge Hub vereinfacht die Aufnahme und Analyse von Daten, die von Sensoren, IoT-Geräten und Industrieanlagen erzeugt werden. Zudem schafft er mehr Transparenz in IT- und OT-Umgebungen, indem er bisher schwer zugängliche Daten direkt in die Splunk-Plattform streamt. Der Splunk Edge Hub wird von Splunk-Partnerlösungen unterstützt und ist für die Arbeit mit den vorausschauenden Analysen der Splunk-Plattform optimiert. Dies ermöglicht eine erweiterte Überwachung, Untersuchung und Reaktion und unterstützt Unternehmen dabei, die digitale Ausfallsicherheit ihrer Systeme zu erhöhen.
Immer mehr Unternehmen nutzen die Vorteile von Edge Computing. Das verteilte Computing-Framework bringt die Datenübertragung und -speicherung näher an die Datenquellen, um die Reaktionszeiten zu verkürzen und Bandbreite zu sparen. Während sich Edge Computing als Innovationstreiber erweist, kann der Prozess der Identifizierung und Erfassung großer Datenmengen über mehrere physische und virtuelle Quellen hinweg komplex, mühsam und kostspielig sein.
Splunk Edge Hub optimiert die Sammlung und Untersuchung von Edge-Daten, indem es die Barrieren und Silos des Datenzugriffs in physischen und virtuellen Umgebungen aufbricht und als Datenaggregator für Plattformen anderer Anbieter fungiert. Die Hardware ist sofort einsatzbereit und lässt sich in einer physischen Umgebung oder in der vorhandenen OT-Hardware eines Kunden platzieren. Sie lässt sich problemlos so konfigurieren, dass sie sofort Daten sammelt, zusammenführt und an die Splunk-Plattform überträgt.
Splunk Edge Hub wird ausschließlich über autorisierte und auf das IIoT spezialisierte Partner vertrieben, die die Lösung auf kritische geschäftliche und operative Herausforderungen in ihren Branchen zuschneiden können. Splunk Edge Hub ist derzeit als Limited Availability Release in den Vereinigten Staaten verfügbar, eine Ausweitung auf EMEA und APAC ist geplant.
● Überwachung der Umgebungsbedingungen, wie Wasser, Temperatur, Feuchtigkeit und Gase, um problematische Bedingungen schnell und effizient zu erkennen und zu beheben.
● Durchführung vorausschauender Analysen, um Anomalien in Fertigungsprozessen und frühzeitige Hinweise auf Wartungsbedarf oder Ausfälle von Anlagen zu erkennen und dadurch betriebliche Ausfallzeiten zu minimieren.
● Umfassendere Transparenz über IT- und OT-Umgebungen hinweg, um Bedrohungen und IT-Stressfaktoren von einer einzigen Plattform aus besser erkennen, untersuchen und beheben zu können.
● Erstellung kundenspezifischer Lösungen mithilfe von Branchenexperten in Umgebungen, in denen es bisher schwierig war, Daten zu extrahieren (z.B. Transportwesen, Öl- und Gasindustrie und in der Lieferkette).