Nanotron

Location Awareness statt »nur« Positionsangaben

25. April 2016, 11:33 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Die dritte Generation

nanoLOX
Mit dem nanoLOX hat nanotron die dritte Generation ihrer Chirp-Spread-Spectrum-Chips (CSS) vorgestellt. Es sind die weltweit ersten Dual-Mode-Location-Chips, die aus den Signallaufzeiten der Chirp- und der WiFi-Signale den Ort eines Objekts ermitteln (Time-of-Arrival, kurz TOA). Weil die Chips WiFi-Geräte wie Smartphones und Tabletts lokalisieren können, lassen sich jetzt präzise ortsbasierte Services in Einkaufszentren, Flughäfen und andern öffentlichen Gebäuden bringen. Außerdem ermöglichen sie es, die Kosten für Zugangskontrollen und für die Indoor-Navigationzu reduzieren, unter dem Motto »Bring-your-own-Device« (BYOD). Für Industrieanwender steht die bewährte und jetzt weiter verbesserte hochgenaue Ortsbestimmung über die Chirp-Technik weiterhin zur Verfügung. Mit ihr lassen sich Sicherheit und Produktivität in rauen Industrieumgebungen erhöhen. Die nanoLOX-Chips eignen sich für den Einsatz in smarten Dingen, die das IoT bilden. Ab sofort können Kunden Designs auf Basis der nanoLOX-Chips durchführen. Stückzahlen liefert Nanotron ab erstem Quartal 2017. Die Chips, die sich gegenüber ihren Vorgängern durch höhere Auflösung und höhere Datenraten auszeichnen, verwendet nanotron auch für die nächste Generation seiner swarm-bee-Module. Mit den neuen nanoLOX-ICs haben die Anwender nun die Wahl: Sie können Chirp-Modulation, WiFi oder UWB für die Lokalisierung von Objekten und darauf aufbauende Services nutzen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Location Awareness statt »nur« Positionsangaben
  2. Aufbruch in neue Märkte
  3. Die dritte Generation

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nanotron Technologies GmbH

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Betriebssysteme