Geschützter Datenraum für Industrie 4.0

Industrial Data Space für den zertifzierten Datenaustausch

17. März 2015, 8:37 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das ist die Task Force

Eine wesentliche Vorarbeit für die Initiative konnte erfolgreich abgeschlossen werden: Die Gründung einer Task Force, die ein detailliertes Umsetzungskonzept erarbeitet und sinnvolle Rahmenbedingungen eruieren und schaffen soll. Beteiligt sind Vertreter aus den Bundesministerien sowie Unternehmen aus Automobil-, Zuliefer-, Systemindustrie, Informationstechnik, Software, Logistik, Infrastrukturen, Energie-, Grundstoff-, Chemie- sowie Pharmaindustrie.

Der Aufbaue des Industrial Data Space wird von folgenden Unternehmen und Partnern unterstützt:

Allianz SE

Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. – BDI

Boehringer Ingelheim GmbH

Robert Bosch GmbH

Daimler AG

Deutsche Bahn AG

Evonik Industries AG

KOMSA Kommunikation Sachsen AG

Linde AG

REWE Systems GmbH

Salzgitter AG

Schaeffler AG

SICK AG

Siemens AG

ThyssenKrupp AG

TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG

Volkswagen AG

 


  1. Industrial Data Space für den zertifzierten Datenaustausch
  2. Das ist die Task Force

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IML (Institut für Materialfluss und Logistik)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0