Auf dem Kongress der SPS IPC Drives wurde erstmals der Innovationspreis der Automatisierungsindustrie verliehen. Für ihre aktuellen Vortragsthemen und die erfinderischen Ideen wurden drei Nachwuchs-Ingenieure ausgezeichnet.
Junge Ingenieure und Ingenieurinnen konnten sich mit einem Kongress-Vortag zum Innovationspreis bewerben. Bedingung war, dass der/die Vortragende max. 35 Jahre alt ist und das Thema erstmals auf dem Kongress veröffentlicht wird. Das Kongresskomitee wählte aus diesen Einreichungen elf Vorträge aus, die es für den Innovatonspreis nominierte. Gestern abend erfolgte im Rahmen einer Preisverleihung die Bekanntgabe der Gewinner.
Die höchste Wertung erreichte Werner Kraus, Fraunhofer IPA, mit seinem Beitrag „Energieeffizienz von parallelen Seilrobotern“, gefolgt von Michael Homann, Technische Universität Braunschweig, mit dem Vortrag über „Aspekte der Strommessung in Drehfeldmaschinen mit Delta Sigma Umsetzern“. Den dritten Platz belegte Henning Osterfeld, Bosch Rexroth AG, mit dem Einblick in „Modulares Energiemanagement mittels objektorientierter SPS-Programmiertechniken“.
Wie die Komiteevorsitzenden Prof. Georg Frey, Universität des Saarlandes, Prof. Walter Schumacher, Technische Universität Braunschweig und Prof. Alexander Verl, Universität Stuttgart/Fraunhofer IPA betonten, überzeugten die Vorträge der Gewinner durch die hohe Qualität des Inhaltes, ihren Neuigkeitsgehalt, ihre Aktualität und ihren Praxisbezug.
Die drei Preisträger dürfen sich über ein Preisgeld in Höhe von 3.000, 2.000 und 1.000 Euro freuen und ihren Vortrag auf dem Kongress halten. Die Geldpreise werden vom Messe-Veranstalter Mesago Messemanagement GmbH gesponsort.