Freescale-i.MX-Prozessor integriert

Digi International: Funkmodul mit »iDigi«-Cloud-Computing-Service

1. März 2011, 10:52 Uhr | Andreas Knoll
Auf einem »i.MX«-Prozessor von Freescale Semiconductor beruht das Funkmodul »ConnectCore Wi-i.MX53« von Digi International.
© Digi International

Mit dem Modul »ConnectCore Wi-i.MX53« von Digi International lassen sich Multimediageräte mit hoher Rechenleistung drahtgebunden oder drahtlos vernetzen. Die Baugruppe beruht auf einem »i.MX«-Prozessor von Freescale Semiconductor.

Diesen Artikel anhören

Das Modul kann sich sofort mit der »iDigi«-Cloud verbinden. Mit seiner Hilfe können Kunden problemlos Wireless-Multimediageräte mit Anbindung an die Cloud entwickeln.

Das »ConnectCore Wi-i.MX53« ist eine Weiterentwicklung des »ConnectCore Wi-i.MX51«, mit dem es in punkto Abmessungen kompatibel ist. Es zeichnet sich Digi International zufolge durch eine höhere Rechenleistung, mehr Speicher sowie bessere Video- und Schnittstellenfunktionen aus. Die »ConnectCore-i.MX«-Familie ist skalierbar und eignet sich für die Entwicklung von drahtlosen Medizintechnikgeräten, Sicherheits-/Überwachungsanlagen, Industriegeräten und digitalen Anzeigetafeln.

Der im »ConnectCore Wi-i.MX53« integrierte »i.MX53-ARM-Cortex-A8«-Prozessor von Freescale erreicht Taktfrequenzen bis 1 GHz. Das Modul hat zwei optionale 10/100-MBit-Ethernet-Schnittstellen, zwei CAN-Bus-Interfaces, vorzertifizierte 150-MBit/s-802.11a/b/g/n-WiFi-Funktionalität und eine optionale Bluetooth-4.0-Anbindung mit HDP-Unterstützung (Health Device Profile). »Weil die Vorzertifizierung bereits erfolgt ist, kann der Anwender auf den sonst für Wireless-Produkte erforderlichen, meist kostenintensiven und langwierigen Zertifizierungsprozess verzichten«, hieß es dazu bei Digi International. Darüber hinaus bietet die Baugruppe ein integriertes Leistungs-Management-IC, 1080p/720p-Video-Decoding/Encoding, 2D/3D-Hardware-Beschleunigung, zwei Schnittstellen für Display bzw. Kamera, einen Beschleunigungssensor und die optionale Anbindung an ein Digi-»XBee«-ZigBee-Netzwerk. Versionen für den industriellen Temperaturbereich stehen bereit.

Das »ConnectCore Wi-i.MX53« ist auf »iDigi« vorbereitet - laut Digi International »die erste wirklich einsatzfähige Cloud-Computing-Plattform der Embedded-Branche für das M2M-Netzwerk-Management« (Machine-to-Machine). »iDigi« unterstützt demnach einen sicheren Fernzugriff, die Steuerung und das Management von Geräten im Netzwerk sowie eine ganzheitliche Cloud-gestützte Applikationsentwicklung.

Das Modul unterstützt vorkonfigurierte Software-Plattformen für Linux, Android und Windows Embedded Compact 7. »Spectrum Design Solutions«, Digi Internationals Entwicklungsabteilung für Funklösungen, bietet darüber hinaus kundenspezifische Entwicklungsdienstleistungen rund um den i.MX53-Prozessor an. Verfügbar sein soll das Modul ab Mai 2011. Kunden können ihre Entwicklung laut dem Unternehmen bereits jetzt mit dem »ConnectCore Wi-i.MX51« beginnen und dann ohne Modifizierung des Codes auf das »ConnectCore Wi-i.MX53« umsteigen.

Auf der Messe embedded world in Nürnberg stellt Digi International in Halle 12 am Stand 244 aus.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!