Um die ersten integrierten 4G-Router für den kommerziellen Einsatz handelt es sich laut Hersteller Digi International bei den Geräten »Digi Connect WAN 4G« und »ConnectPort X4 4G«.
Die Router ermöglichen die Anbindung entfernter Standorte, Geräte und Geräte-/Sensornetze über 4G-Mobilfunknetze. Sie eignen sich für Anwendungen, die hohe Bandbreiten und geringe Latenzzeiten erfordern, etwa M2M-Kommunikationslösungen (Machine-to-Machine), Anzeige- und Werbe-Displays, mobile Datenverarbeitung, Energie-Management, Transportwesen und Flotten-Management, Straßenbeleuchtung und Verkehrsleitsysteme sowie Videoüberwachung und andere Sicherheitsanwendungen.
Über Schnittstellen wie RS-232, USB und Ethernet lässt sich der »Digi Connect WAN 4G« mit vielen verschiedenen Geräten verbinden. Der »ConnectPort X4 4G« kann darüber hinaus ZigBee auf WiMAX umsetzen und deshalb mit Geräten oder Sensoren kommunizieren, die nach dem ZigBee-Standard arbeiten. Für schwierige Einsatzbedingungen ist auch eine Version mit Gehäuse nach NEMA-X4/IP66-Spezifikation verfügbar. Beide Router unterliegen einer fünfjährigen Herstellergarantie und erlauben über das 4G-Mobilfunknetz einen sicheren Zugriff auf Unternehmensnetze.
Die Router unterstützen den Cloud-Computing-Service »iDigi«, mit dem sie sich aus der Ferne verwalten und ihre Daten in Kundenanwendungen transferieren lassen. Sie bieten darüber hinaus eine integrierte VPN-Lösung, mit deren Hilfe sichere Verbindungen auch über öffentliche Netze aufgebaut werden können. Zusätzlich lässt sich mittels der »Digi-Sure-Link«-Funktion eine permanente und stabile Verbindung realisieren. Beide Versionen unterstützen »Python«, eine kostenlose, objektgestützte Open-Source-Programmiersprache für die Entwicklung kundenspezifischer Steuerungsprojekte.