Hyperspectral Imaging

Stemmer Imaging beteiligt sich an Perception Park

12. Oktober 2018, 20:06 Uhr | Andreas Knoll
Lars Böhrnsen, Stemmer Imaging: »Wir sind der Überzeugung, unser Produktportfolio um eine wichtige Technologie zu ergänzen und künftig Synergien heben zu können.«
© Stemmer Imaging

Der Bildverarbeitungstechnik-Anbieter Stemmer Imaging hat eine strategische Beteiligung an Perception Park erworben, einem Anbieter von Software für Hyperspectral Imaging (HSI). Damit hat sich Stemmer Imaging erstmals an einem Software-Spezialisten beteiligt.

Diesen Artikel anhören

Die Perception Park GmbH, im österreichischen Graz ansässig, wird rückwirkend zum 1. Oktober 2018 konsolidiert. Der Kaufpreis beläuft sich auf einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag.

Die Expertise von Perception Park liegt auf der Software-Technologie Chemical Color Imaging (CCI). Mittels der von dem Unternehmen entwickelten, intuitiv konfigurierbaren Datenverarbeitungsplattform „Perception System & Studio“ werden komplexe Hyperspektraldaten auf molekularer Ebene für die industrielle Bildverarbeitung nutzbar gemacht. Die Anwendungsbereiche der Technologie erstrecken sich über die lebensmittelverarbeitende Industrie, den Bergbau, die Gesundheitsbranche und den Recycling-Sektor. Hyperspektral-Systeme bieten im Vergleich zu herkömmlichen Bildverarbeitungs-Systemen pro Objektpixel ein Gesamtspektrum anstatt eines Monochrom- oder Farbwerts an. Auf diese Weise lassen sich präzise Farbkoordinaten, chemische Materialeigenschaften oder Schichtdickeninformationen aus den gewonnenen Daten ableiten. Somit wird Chemie sichtbar.

Seit Januar 2016 arbeiten Stemmer Imaging und Perception Park eng zusammen. Nach der Stärkung des Vertriebsnetzes durch die Akquisition der niederländischen Data Vision im Januar 2018 und der französischen Elvitec im Juli 2018 hat sich Stemmer Imaging jetzt erstmals an einem Software-Anbieter beteiligt und damit nach eigenen Aussagen sein Produktportfolio »um eine wegweisende Zukunftstechnologie mit hohem Wachstumspotenzial im Markt erweitert«, wie Stemmer-Imaging-Finanzvorstand Lars Böhrnsen betont: »Wir sind der Überzeugung, unser Produktportfolio um eine wichtige Technologie zu ergänzen und künftig Synergien heben zu können«, sagt er.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STEMMER IMAGING AG