The Imaging Source

GigE-Kompaktkameras mit Auto-Iris-Steuerung

23. September 2013, 20:33 Uhr | Andreas Knoll
Mit einer Auto-Iris-Funktion ausgestattet sind die neuen Gigabit-Ethernet-Kameras von The Imaging Source.
© The Imaging Source

Mit einer Auto-Iris-Funktion sind die neuen Gigabit-Ethernet-Kameras von The Imaging Source ausgestattet. Sie sind in einem 29 x 29 x 57 mm großen, industrietauglichen Gehäuse mit C/CS-Mount-Objektivanschluss untergebracht.

Diesen Artikel anhören

Bei Anwendung der Auto-Iris-Steuerung ist der Anschluss spannungsgesteuerter Auto-Iris-Objektive möglich. Die Farb-, Monochrom- und Bayer-Kameras sind mit Auflösungen von VGA bis 5 Megapixel und Bildraten von bis zu 150 Frames/s verfügbar und somit prädestiniert für Anwendungen in der Automatisierungstechnik, Verkehrsüberwachung, Qualitätskontrolle, Medizin, Logistik und Sicherheitstechnik.

Die Kameras von The Imaging Source sind in wenigen Minuten in Betrieb genommen und mit nur wenigen Codezeilen in neue oder bestehende Applikationen integriert. Treiber etwa für LabVIEW, Halcon, DirectX, Twain und WDM gehören zum Lieferumfang. Sämtliche Kamerafunktionen werden softwaremäßig konfiguriert. Außerdem stehen Auto-Modi zur Verfügung, um eine hohe Bildqualität bei wechselnden Lichtverhältnissen zu erreichen. Zum Lieferumfang gehören Kamera, Treiber für Windows XP, Vista, 7 und 8, das SDK »IC Imaging Control 3.2« (.NET- und C++-Bibliothek) sowie IC Capture. IC Capture ist eine Endanwender-Software zum Einstellen aller Kameraparameter sowie zur Anzeige und Speicherung von Einzelbildern und Bildsequenzen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu The Imaging Source Europe GmbH

Weitere Artikel zu Kameras