Außenläufermotor

Die Regelelektronik integriert

16. Dezember 2013, 9:52 Uhr | Andrea Gillhuber
Der neue Außenläufermotor VDC-3-49.15-K4 wartet nun mit der integrierten K4-Regelelektronik auf für Drehzahl-, Positionier- und Drehmomentsteuerung auf.
© ebm-papst St. Georgen

Der neue Außenläufermotor »VDC-3-49.15-K4« von ebm-papst St. Georgen hat die K4-Regelelektronik integriert, welche durch die intuitive PC-Software »Kickstart« parametrier- und regelbar ist.

Diesen Artikel anhören

Die Software von ebm-papst bietet drei Betriebsmodi: Drehzahl-, Positionier- und Drehmomentsmodus. Zu den Eigenschaften des neuen Modells »VDC-3-49.15-K4« zählen ein schwingungsarmer, leiser Lauf, eine ausgeprägte Überlastfähgikeit sowie ein hoher Wirkungsgrad. Möglich wurden diese Eigenschaften durch eine Sinus-Kommutierung.

Der Motor ist mit den Nennspannungen 48 bzw. 24 VDC sowie einer Nenndrehzahl von 4.000 U/min erhältlich. Der Motor hat einen Durchmesser von 63 mm bei einer Länge von 52 mm und lässt sich mit Planenten- undKronenrad(winkel)-Getrieben von Zeitlauf kombinieren. Die Getriebe decken einen Untersetzungsbereich von 6,7 bis 33,3:1 bei der Winkelausführung, sowie 3,2 bis 30:1 bei den

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Motoren