Im September findet wieder die E|DPC – Electric Drives Production Conference and Exhibition statt. Die stark fokussierte Veranstaltung erfreut sich wachsender Beliebtheit. Wir haben hier die wichtigsten Informationen für Sie im Überblick!
Die E|DPC in Nürnberg ist Veranstaltung, die sich ausschließlich auf die Produktionstechniken, Komponenten und Materialien elektrischer Antriebe und andere Induktivitäten und deren Anwendungsfelder fokussiert. Im Hinblick auf Forderungen nach mehr Energieeffizienz, CO2-Redzuierung und natürlich auch die fortschreitende Automatisierung bietet die E|DPC eine Plattform für den Erfahrungs- und Wissensaustausch rund um das Thema Fertigung von elektrischen Antriebssystemen.
Das Akronym E|DPC steht für Electric Drives Production Conference and Exhibition. Das heißt, die Veranstaltung gliedert sich in Konferenz und Messe. Die Ausstellung steht unter der Federführung der Mesago Messe Frankfurt GmbH, die Konferenz wird von der Freidrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem E|Drive Center (Bayerisches Technologiezentrum für elektrische Antriebstechnik) organisiert.
Die nächste internationale E|DPC findet am 15. und 16. September 2015 statt.
Themenschwerpunkte im Überblick
Die Ausstellung beschäftigt sich mit folgenden Themenschwerpunkten:
Die wichtigsten Daten
Für die Konferenz besteht noch bis 28. Februar die Möglichkeit, Abstracts für Vorträge und Tutorials einzureichen. Bis 31. Mai 2015 gibt es den Frühbucherrabatt. Ein Merkblatt zu der Veranstaltung finden Sie unten zum Download.
EDP2015 Factsheet