STMicroelectronics hat mit STLUX385 den ersten programmierbaren digitalen Controller für Beleuchtungen und Stromversorgungen entwickelt, mit dem sich die gängigen Lichtquellen - von der LED über die Leuchtstofflampe bis hin zur Hochdruckgasentladungslampe - ansteuern lassen.
Der Baustein vereint dazu einen Mikroprozessorkern des Typs STM8 mit speziellen Peripherieschaltungen, die das Design der Leuchtmittelstromversorgung und der digitalen Steuerung deutlich vereinfachen: Denn in Abhängigkeit von dem gewählten Leuchtmittel weisen die Eingangsspannungsquelle (AC oder DC), die Schaltungstechnik für die Dimmung, die Sicherheitseinrichtungen und die Auslegung auf eine hohe Lebensdauer erhebliche Unterschiede auf. Diese unterschiedlichen Anforderungen lassen sich nun mit einem programmierbaren Chip abdecken.
»Der STLUX385 führt unsere 25-jährige Erfahrung im Bereich der Stromversorgung zu einer leistungsfähigen Plattform zusammen, die unsere Kunden für innovative und effiziente Lichtlösungen nutzen können«, erklärt Matteo Lo Presti, Vice President der Industrial & Power Conversion Division von STMicroelectronics.
Der universelle Licht-Controller erreicht dies durch die Integration von sechs Peripherieschaltungen. Diese so genannten SMED (State Machine - Event Driven) sind über eine programmierbare Schaltmatrix miteinander und mit externen Signalen verbunden und steuern so die Leistung für das Leuchtmittel. Zusätzlich zu den applikationsspezifischen Signalen können die SMEDs externe Befehle verarbeiten, um beispielsweise das Licht ein- und auszuschalten oder den Dimm-Pegel einzustellen. Darüber hinaus können Diagnosesignale (z.B. Kabelbruch oder Kurzschluss) oder auch Sensorsignale für die Anpassung an das Umgebungslicht verarbeitet werden.
Letzteres ist beispielsweise bei Straßenlaternen der Fall, die sich dem wandelnden Naturlicht (Sonnenauf- und -untergang sowie Bewölkung) anpassen sollen. Damit lassen sich Stromkosten im Vergleich zu zeitgesteuerten und nicht dimmbaren Laternen sparen.
Zusätzlich zu den sechs SMED-Schaltungen hat der Controller eine DALI-Schnittstelle (Digital Adressable Lighting Interface) integriert. Der Temperaturbereich von -40°C bis 105°C erlaubt auch den Einsatz im Freien. Der Baustein ist als TSSOP38 ausgeführt.