Drahtgebunden

Stromspeicher spricht per D-LAN mit dem Zähler

26. September 2016, 10:40 Uhr | Hagen Lang

Die Speicher des Schweizer Batteriespeicher-Herstellers Powerball Systems AG kommunizieren jetzt per D-LAN über das 230V-Hausstromnetz mit dem Zähler.

Diesen Artikel anhören

Als Alternative für aufwendige Installationen bietet die Powerball Systems ab jetzt die Möglichkeit, ihre Stromspeicher per D-LAN über das Hausstromnetz mit dem Zähler kommunizieren zu lassen. In jedem Powerball Speicher ist ab jetzt serienmäßig eine D-LAN Kommunikationseinheit eingebaut. Ein Powerball-D-LAN-Umsetzer muss dann noch im Zählerkasten eingebaut werden. Er bereitet die vom Speicher verschickten Daten für Netzstromzähler und PV-Anlagenzähler auf.

Weil im Zählerkasten und am Speicherort ein Stromanschluss mit 230V vorhanden ist, vereinfacht sich die Montage der Speicher für Installateure.  Sie (und die Speicherbetreiber sind) unabhängig von der Distanz zwischen Zähler und Speicher frei in der Wahl des Aufstellungsortes für ihren Speicher.

Der Elektrotechniker Mathias Grässl gründe 2016 nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit die Powerball Systems AG in Solothurn (Schweiz) mit Systemlösungen, bestehend aus PV-Anlagen und selbst entwickelten Speichern, die die Erhöhung des Eigenverbrauchs ermöglichen.  Bekannt wurde die Firma durch den kleinsten ihrer Speicher, den kleinen Powerball, der ihr den Namen gab.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus