IMEC

Thermophotovoltaikzellen günstiger produzieren

24. August 2010, 16:48 Uhr | Iris Stroh

Das IMEC hat einen Prozess entwickelt, mit dem sich die Kosten für Germanium-basierende Thermophotovoltaikzellen deutlich reduzieren lassen.

Diesen Artikel anhören

Thermophotovoltaik­zellen machen aus Wärme­strahlung elektrische Energie. Solche Ansätze sind beispiels­weise in einem industriellen Umfeld von Nutzen, wo bei­spielsweise bei der Stahl – oder Glassproduktion eine große Hitze anfällt, die dann in Ener­gie umgesetzt werden kann. Alternativ dazu können TPV-Zellen auch Heizungssystemen in Haushalten hinzugefügt wer­den, um neben dem Warmwas­ser auch noch Elektrizität zu erzeugen.

Aber aufgrund der Gesamtkom­plexität von vollständigen TPV-Systemen und den relativ ho­hen Kosten existierenden TPV-Zellen sind diese Systeme bis­lang nicht in Industrie oder Consumer-Anwendungen zu finden. Doch mit dem von IMEC entwickelten neuen Fertigungs­prozess könnte sich dies bald ändern.

PVSEC: A30/Level 2/Hall 3.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IMEC vzw

Weitere Artikel zu Energieerzeugung