Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben TeraJoule Energy, eine auf Energieeffizienz und Energiemanagement spezialisierte Unternehmensgruppe, in die Liste der in Deutschland zugelassenen Regelenergieanbieter mit aufgenommen.
Mit der intelligenten Vernetzung von Biogas- und Biomasseanlagen stellen die als virtuelle Kraftwerke agierenden Systeme Regelenergie bereit und übernehmen eine bundesweite Ausgleichsfunktion bei kurzfristigen Nachfrageschwankungen im deutschen Stromnetz.
»Mit unseren virtuellen Kraftwerken bieten wir Anlagenbetreibern ein technisch ausgereiftes System für die Teilnahme am Regelenergiemarkt«, sagt Geschäftsführer Dr. Frank Baumgärtner.
Sämtliche Testläufe mit Biogas- und Deponiegas-Blockheizkraftwerken und auch leistungsstärkeren Biomasseheizkraftwerken verliefen erfolgreich. Dezentrale Kleinanlagen ermöglichen somit eine sichere und effiziente Stromversorgung auf Basis von Bioenergie.
Insbesondere durch den starken Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland nehmen kurzfristige Angebotsschwankungen im Stromnetz etwa durch unstete Wind- oder Sonnenkraft ständig zu. Um diese Schwankungen kurzfristig ausgleichen zu können, müssen die Netzbetreiber eine Reserve vorhalten. TeraJoule Energy vermarktet den aus Biogas gewonnenen Strom direkt und nutzt die Flexibilität der entsprechenden Anlagen.