Verbraucher intelligent zuschalten

Solar-Log bietet »Smart Timing«

26. Februar 2013, 15:53 Uhr | Hagen Lang
Der Solar-Log 1000 übernimmt neben der Anlagenüberwachung jetzt auch die Optimierung des Eigenverbrauchs von PV-Strom.
© Solare Datensysteme

Das »Solar-Log«-Monitoringsystem für PV-Anlagen übernimmt neben der Anlagenüberwachung jetzt auch die Optimierung des Eigenverbrauchs von PV-Strom. Ausgewählte Verbraucher werden gezielt je nach Sonneneinstrahlung zu- und abgeschaltet, um den Eigenverbrauch an PV-Strom zu erhöhen.

Diesen Artikel anhören

Die Solare Datensysteme GmbH hat das PV-Überwachungssystem Solar-Log um eine sinnvolle Funktion erweitert. Dank Smart Timing kann das Solar-Log jetzt auch ausgewählte Verbraucher wie z.B. Wärmepumpen messen und steuern und dadurch den Eigenverbrauchsanteil am Solar-Strom optimieren. Über einen zusätzlichen Stromzähler werden die entsprechenden Messdaten an einen Datenlogger übermittelt. In einer übersichtlichen Grafik werden die aktuelle Stromproduktion und der momentane Verbrauch anschaulich dargestellt. So kann leicht entschieden werden, ob die Sonneneinstrahlung ausreicht, um einen bestimmten Verbraucher zu starten.

Das PV-Überwachungssystem Solar-Log1000 kann automatisch ans System angeschlossene Verbraucher zu- und abschalten, sobald die Sonneneinstrahlung einen bestimmten Wert über- oder unterschreitet. Bis zu vier Verbrauchsgeräte sind durch das Solar-Log1000 steuerbar. Tageszeiten und Mindestlaufzeiten der Geräte lassen sich neben dem Schwellenwert individuell konfigurieren.

So kann etwa ein Warmwasserbereiter bei Beginn der Solarstromproduktion auf ganztägigen Betrieb geschaltet werden. Nimmt die Stromproduktion zum Mittag hin zu, werden weitere Verbraucher, wie z.B. Klimageräte eingeschaltet. Reicht die PV-Stromproduktion an bedeckten Tagen nicht für den Betrieb des Warmwasserbereiters aus, wird dieser trotzdem zu den voreingestellten Zeiten eingeschaltet und über konventionellen Netzstrom betrieben.

Ertragsdaten der einzelnen Strings bei unterschiedlichen MPP-Trackern und die Leistungsdaten der einzelnen Wechselrichter misst und vergleicht der Solar-Log1000 zuverlässig. Großanlagen mit Zentralwechselrichter und bis zu 1440 Strings lassen sich mit dem Zusatzmodul SCB monitoren. Mehrere Solar-Log1000 sind über Master/Slave-Steuerungen miteinander vernetzbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Solare Datensysteme GmbH