Solare Datensysteme und Phono Solar Technology

Datenvisualisierung für PV-Batteriespeicher

6. März 2015, 10:07 Uhr | Heinz Arnold
Solare Datensysteme und Phono Solar Technology visualisieren Speichersysteme
© Solare Datensysteme

Durch die Einbindung des PhonoCube Hybrid System von Phono Solar Technology in das Energy-Management-System Solar-Log von Solare Datensysteme (SDS) werden alle wichtigen Daten und Werte des Speichermediums visualisiert.

Diesen Artikel anhören

Vom 9. bis zum 11. März 2015 stellen Solare Datensysteme und Phono Solar Technology die neue Technik auf der EnergyStorage in Düsseldorf vor (Stand CSB 16) vor. Alle Messwerte, wie Batterie-Spannung, aktueller Ladestand und Entladeleistung gibt das Solar-Log Webinterface direkt aus. Als hilfreiche Analyse-Option wird zudem die Lade-Historie für einen und sieben Tage angezeigt.

Diagnosefunktionen zur Steigerung der Autarkie

Solar-Log stellt dem Nutzer noch weitere Informationen des Speichersystems zur Verfügung, mit denen die Batterielösung effektiver genutzt werden kann. Wichtige Komponenten sind hier die Stromersparnis durch die Batterienutzung und die Effizienz des Batteriesystems selbst. Der Nutzer sieht welche Energie er aus der Batterie bezog und was ihn das umgerechnet an Stromkosten gespart hat.

Klassisches Monitoring und Energiemanagement kombiniert

Mit der Kombination des Solar-Log-Systems und des PhonoCubes wird neben der Visualisierung der Energieflüsse auch ein professionelles Monitoring der jeweiligen PV-Anlage bereitgestellt.  Zur Umsetzung des Monitorings und der Visualisierung der Speicherdaten wird der Hybrid Wechselrichter PhonoCube 7.2 von Phonosolar über eine Schnittstelle direkt an das Energie-Management-System Solar-Log angeschlossen und ermöglicht damit eine direkte Kommunikation beider Systeme.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!