PV-Monitoring-Systeme

Solar-Log steht weltweit an der Spitze

18. Juli 2013, 7:32 Uhr | Heinz Arnold
Das Monitoring-Gerät Solar-Log von Solare Datensysteme. In Kombination mit der Auswertungsplattform Solar-Log WEB lassen sich Photovoltaikanlagen wechselrichterunabhängig steuern und überwachen.
© Solare Datensysteme

Solare Datensysteme (SDS) hat im vergangenen Jahr 25.000 Photovoltaikanlagen mit ihrem PV-Monitoring-System Solar-Log neu ausgestattet. Damit liegt SDS an der Spitze der 66 weltweit führenden PV-Monitoringanbieter.

Diesen Artikel anhören

Das ist das Ergebnis der jüngsten Marktstudie, die GTM Research (Boston, Massachusetts) und SoliChamba Consulting (San Francisco, California, U.S) jetzt vorgestellt haben.

Zu den insgesamt 66 analysierten Unternehmen zählten sowohl unabhängige wie auch wechselrichtergebundene Monitoring-Systeme. Dabei wurden die Unternehmen sowohl unter technischen wie auch ökonomischen Aspekten genau unter die Lupe genommen und verglichen.

SDS hat Solar-Log 2012 in PV-Anlagen neu installiert, die zusammen auf eine Leistung von 2,58 GW kommen. Im Bereich der neu überwachten Anlagen konnte SDS ein Plus von 59.852 Solaranlagen und einen Marktanteil von 18 Prozent erreichen.

Damit setzte sich Solar-Log bezüglich überwachter Gesamtleistung und Anzahl überwachter Anlagen klar von den Mitbewerbern 2012 ab. Die Studie gibt des Weiteren Einblicke in die Wettbewerbsstruktur, aufgeteilt in Marktsegmente sowie Ländern und einen Ausblick auf die Entwicklung bis 2017.


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!