PV-Monitoring-Systeme

Solar-Log überspringt die 10 GWp-Schwelle

6. September 2015, 11:47 Uhr | Heinz Arnold
Solar-Log sorgt dafür, dass weniger CO2 in die Atmosphäre gelangt
© Solare Datensysteme

Solar-Log ist mit über 234.000 überwachten PV-Anlagen weltweit das führende Unternehmen im Bereich der wechselrichterunabhängigen Monitoring-Systeme. Die installierte Leistung der 234.000 PV-Anlagen erreicht 10 GWp. Sie sorgen dafür, dass 17,8 Mt weniger CO2 in die Atmosphäre gelangt.

Diesen Artikel anhören

Eine mit dem Solar-Log-System überwachte PV-Anlage befindet sich auf dem Dach des »Blauen Bahnhofs« in Uffing am Staffelsee. Der erste Plus-Energie-Bahnhof Deutschlands ist zudem der Sitz der Kinder- und Jugendstiftung Plant-for-the-Planet. Die Anlage mit einer Größe von 18,11 kWp konnte seit ihrer Inbetriebnahme Ende Juli 2015 bereits 1,42 t CO2 einsparen und erzeugte 2,57 MWh Sonnenstrom. Die Solar-Log-Modelle liefern zu jeder PV-Anlage interessante und wichtige Informationen. So könnte man z.B. mit dem seither erzeugten PV-Strom des »Blauen Bahnhofs« 20.297 km mit einem Elektroauto zurücklegen und 8,21 g Atommüll vermeiden.

Ein weiteres PV-Projekt, welches mit dem Solar-Log überwacht wird, befindet sich auf dem Dach des St. Damien Kinderkrankenhaus in Tabarre (Haiti). Hier wurde 2013 eine Solarstrom-Anlage mit 85 kWp errichtet. Die Einrichtung wurde ursprünglich nur mit Dieselstrom versorgt. Der Treibstoff dafür kostete im Jahr allein über 200.000 US-Dollar. Jetzt reduzieren die 430 Solarmodule, etliche Wechselrichter und ein »Solar Fuel Save Controller« den Verbrauch von Diesel für die Stromversorgung. So können jährlich über 40.000 Dollar Dieselkosten eingespart und ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!