Die Solare Datensysteme GmbH präsentiert eine Reihe neuer Funktionen und Erweiterungen für ihr Überwachungssystem »Solar-Log«.
Gemäß der sogenannten 70-Prozent-Regelung des EEG 2012 haben Betreiber von PV-Anlagen bis 30 kWp zwei Optionen: eine fernsteuerbare oder eine feste Leistungsbegrenzung auf 70 Prozent der maximalen Leistung am Einspeisepunkt. Es ist aber möglich, die restlichen 30 Prozent selbst zu verbrauchen. »Solar-Log« bietet dafür die Funktion, den Eigenverbrauch zu erfassen und zu überwachen sowie Stromverbraucher wie etwa Wärmepumpen bei bestimmten Produktionsschwellen zuzuschalten. Der Datenlogger regelt dann aktiv den Wechselrichter zwischen 70 und 100 Prozent entsprechend der Eigenverbrauchsquote.
Ein Beispiel: Eine 10-kWp-Anlage ist durch die 70-Prozent-Regelung auf 7 kWp begrenzt. Wird mittags der Herd mit einem Stromverbrauch von 600 W eingeschaltet, wandelt der Wechselrichter 7,6 kWp um. »Solar-Log« sorgt dafür, dass am Einspeisepunkt weiterhin 7 kWp ankommen - die restlichen 600 W werden für den Herd verwendet. Zur Umsetzung der Eigenstromnutzung ist zum »Solar-Log« lediglich ein digitaler Stromzähler erforderlich.
Neu von Solare Datensysteme ist auch das Monitoring-Portal »Solar-Log Web Commercial Edition«, mit dessen Hilfe Installateure und Service-Anbieter ihren Kunden eine Anlagenüberwachung im Rahmen eines Full-Service-Wartungsvertrags anbieten können. Mit dem Portal lassen sich mehrere Solaranlagen nicht nur zentral überwachen, sondern auch effizient verwalten. Die Monitoring-Lösung bietet dazu zahlreiche Funktionen, die den administrativen Aufwand gering halten und eine Störungsbehebung vereinfachen. So werden etwa die einzelnen Störmeldungen der Wechselrichter dargestellt. Diese Meldungen lassen sich individuell anpassen: welche Störungsarten angezeigt werden, ab welcher Dauer eine Störung als solche deklariert wird und in welcher Reihenfolge die Meldungen aufgelistet sind. Tritt eine Störung auf, liefert das System detaillierte Informationen, die Hinweise zur möglichen Ursache geben.
PVSEC, Halle B14, Stand 3.1