Die Marktforscher von Navigant Research prognostizieren für 2018 mit 131 Millionen Auslieferungen weltweit den Höchststand. Danach soll der Markt in eine langsamere Wachstumsphase übergehen.
114 Millionen Smart Meter sollen demnach 2022 ausgeliefert werden. Der Einsatz in den USA verlangsame sich analog der Reduzierung der staatlichen US-Wirtschaftsförderung, in Europa und England seien wichtige Rollouts aufgrund verschiedener Probleme zurückgestellt worden. Für 2019 glauben die Marktforscher, dass Smart Meter in USA und Europa einen Marktdurchdringungsgrad von 90 Prozent erreicht haben werden. Im asiatisch-pazifischen Raum soll die Marktdurchdringung der Smart Meter 2022 bei 70 Prozent liegen. Neil Strother, Forschungsleiter bei Navigant Research sagt: » Obwohl das Wachstum insgesamt nachgelassen hat, wird der globale Smart Meter Markt weiter eine Aufwärtsbewegung durchlaufen.«
Weltweit werden die vermuteten Vorteile der Smart Meter für Benutzer, Versorger und Smart Grids als Triebfeder für deren Einsatz angesehen. Japans Tokyo Electric Power Company will bis zum Ende des Jahrzehnts 27 Millionen Geräte einbauen Frankreich plant bis 2020 den Einsatz von 35 Millionen Smart Metern. China wird die Rolle des Königsmachers im Smart Meter Markt zufallen. Seine Regierung plant langfristig den flächendeckenden Einsatz von Smart Metern in Verbindung mit einer Modernisierung der Stromübertragungs- und –verteilnetze sowie der Stromerzeugung.