Energieerzeugung, -transport und -verteilung: Das Smart Grid besteht aus vielen Elementen. Wie diese ineinandergreifen, veranschaulicht unsere Bildergalerie.
Am Anfang stehen die Energieerzeugung aus regenerativen Quellen – beispielsweise durch Offshore-Windanlagen – und der Transport - über Höchst- und Hochspannungsleitungen - bis zur Verteilung der Energie über Mittel- und Niederspannungsnetze.
Doch kleine Photovoltaik- und Windkraftanlagen speisen zunehmend ins Verteilnetz ein, so dass die Versorger ihre Betriebsmittel aufrüsten und dafür sorgen müssen, dass sie Lastmanagement durchführen und Speicher einbinden können.
Das klingt reichlich abstrakt – deshalb hier einige Bilder, die zeigen, wie die Elemente des Smart Grid in der Realität ineinander greifen.