Optimierte Eigenstromnutzung aus PV-Anlagen

Smart-Grid ready-Label für Buderus Warmwasser-Wärmepumpe

9. August 2013, 14:39 Uhr | Hagen Lang
Buderus Warmwasser-Wärmepumpe Logatherm WPT270/2 ist jetzt extern ansteuerbar

Buderus Warmwasser-Wärmepumpe Logatherm WPT270/2 hat das Smart-Grid ready-Label erhalten. Mit dem neuen Regelungsmodul für System-Kommunikation kann ein externes Gerät den Wamwassersollwert der Wärmepumpe steuern.

Diesen Artikel anhören

Der Bundesverband Wärmepumpe e. V. vergibt das Label an Geräte, die durch Regelungstechnik für die Einbindung in ein intelligentes Stromnetz fit gemacht wurden. Durch die Regelungselektronik kann etwa der Wechselrichter einer PV-Anlage den Warmwassersollwert der Wärmepumpe anheben oder absenken, je nach Solarstromeintrag. Dadurch lässt sich der Eigenstromverbrauch optimieren.

Bei Vorhandensein einer thermischen Solaranlage verbessert das Steuermodul den Ertrag, indem die Warmwasser-Wärmepumpe abgeschaltet wird, sobald die mit dem Speicher verbundene Solaranlage Wärme produziert.

Zusätzlich wurde die bereits 2012 vorgestellte Warmwasser-Wärmepumpe technisch optimiert und auf Effizienz getrimmt. Ein neuer Verdampfer steigert die Leistungszahl (COP) nach EN255-3 auf 4,3 (20 Grad C Luft, Aufheizung von 15 auf 45 Grad C). Die Bedienung wurde um individuelle Einstellmöglichkeiten und Regelungsfunktionen wie ein Urlaubsprogramm erweitert.

Die Logatherm WPT270/2 nutzt als Wärmequelle je nach Ausführung entweder die Innenraumwärme oder die Außenluft. Varianten mit integriertem Wärmetauscher ermöglichen eine Erwärmung des Trinkwassers durch den Heizkessel oder eine thermische Solaranlage.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)