Schaltanlagen von Ormazabal für die Zugspitze

Smart Grid für das Skigebiet

21. Oktober 2015, 17:10 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

SF6-isoliertes Schaltfeld bringt Flexibilität

Der geringe Luftdruck auf einer Höhe von mehr als 2.500 Metern stellte eine besondere Herausforderung dar. Dank ihrer Flexibilität konnten die Standardanlagen von Ormazabal problemlos eingesetzt werden.
Der geringe Luftdruck auf einer Höhe von mehr als 2.500 Metern stellte eine besondere Herausforderung dar. Dank ihrer Flexibilität konnten die Standardanlagen von Ormazabal problemlos eingesetzt werden.
© Ormazabal

Diese Anforderungen erfüllen die flexiblen Mittelspannungsschaltanlagen der Reihe gae von Ormazabal. Zwei Anlagen wurden im Bahnhof Zugspitzplatt eingebaut, eine Anlage im Skigebiet. Die gelieferten Produkte sind mit einem anreihbaren Schaltfeld sowie einem Einfachsammelschienensystem ausgestattet. Sie sind für eine Bemessungsspannung von 24 kV, einen Bemessungs-Kurzzeitstrom von 16 kA und einen Bemessungs-Betriebsstrom von 630 A ausgelegt. Bei der Baureihe besteht eine hohe Varianz durch Leistungsschalter- und Lasttrennschalterfelder.

Insgesamt wurden 15 Felder des SF6-isolierten Schaltfeldes vom Typ gae verwendet, so dass eine spätere Erweiterung möglich ist. Im Vergleich zu luftisolierten sind die SF6-isolierten Anlagen wartungsarm und auch bei extremen klimatischen Bedingungen einsetzbar.

Außerdem zeichnen sich die Anlagen durch eine kompakte Bauweise aus. Auf den Einsatz von größeren 30 kV luftisolierten Anlagen konnte verzichtet werden. SF6 weist eine hohe Isolationsfähigkeit auf und hat gute Lichtbogenlöscheigenschaften.

Durch den hermetisch geschweißten Tank bleiben diese Eigenschaften auch in großer Höhe erhalten. Die Störlichtbogenfestigkeit ist durch die Klassifikation nach IAC AFL 20 kA, 1s belegt. Schalt- und Anschlussgehäuse erfüllen die Störlichtbogenanforderungen nach VDE 0671 Teil 200/IEC 62271-200 Anhang A »Störlichtbogenprüfung« Kriterien 1 bis 5. Somit ist ein umfassender Personenschutz gegeben.

Fernausles und schnelle Zugriffsmöglichkeit

Dank der Bestückung mit Smart Grid ist die Fernauslesung von Daten im Skigebiet möglich. Die Lösung bietet eine schnelle Zugriffsmöglichkeit auf die Anlagen von der Fernwarte aus und liefert genaue Daten des Schaltzustandes durch die ständige Anzeige aller Stör- und Rückmeldungen.

Dies wird über ComPass B, den kombinierten Kurzschluss-Richtungs- und Erdschluss-Richtungsanzeiger der Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbH aus Heiligenhaus, gewährleistet. Er ist insbesondere dafür entwickelt worden, Kurz- und Erdschlüsse zu erkennen, Fehlerrichtungen anzuzeigen und fern zu melden. Darüber hinaus gibt er Lastströme,
-spannungen, Leistungen, cos Phi und die Frequenz an und wird für das Lastflussrichtungs-Monitoring genutzt. Damit hat das Betriebspersonal einen umfangreichen Überblick über den aktuellen Netzzustand.


  1. Smart Grid für das Skigebiet
  2. SF6-isoliertes Schaltfeld bringt Flexibilität

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ormazabal Anlagentechnik GmbH

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)