Das PV-Hochleistungsmodul SI Enduro von SI Module erschließt durch das Verbundsicherheitsglas neue Einsatzfelder wie Carports, Wintergärten und Hallenüberdachungen. Kürzlich wurde die erste solare Überdachung mit den transparenten Doppelglasmodulen im Reit-Center Windisch im österreichischen Passail fertiggestellt.
»Das neue Glas-Solardach überzeugt durch seine filigrane Ästhetik und erzeugt mehr Strom als ein herkömmliches Solardach durch beidseitig aktive Solarzellen«, sagt Gregor Reddemann, Geschäftsführer der SI Module. Die Architekten Kaltenegger und Partner realisierten das Bauvorhaben mit einer Leistung von 50 kWp.
»Die Erträge sind bisher vielversprechend - bei bewölktem Himmel haben wir meist einen höheren Ertrag wie die unmittelbar dahinter gebaute und optimal ausgerichtete Dachanlage«, freut sich Franz Windisch, verantwortlicher Architekt des Bauvorhabens. Die sogenannten bifacialen, beidseitig aktiven Solarzellen bringen zusätzlich elektrischen Ertrag durch das direkt und indirekt nutzbare diffuse Sonnenlicht. Somit kann sich der Stromertrag um bis zu 25 Prozent erhöhen, weil auf der Vorder- und der Modulrückseite Strom erzeugt wird. Besonders interessant ist das transparente Modul SI-Enduro damit für lichtunterflutete Überdachungen wie im Western-Reitcenter Windisch.
Das neu entwickelte Modul SI-Enduro präsentiert der Freiburger PV-Modulhersteller auf der Renexpo in Salzburg (29. 11. Bis 1. 12. 2012, Stand H2-A08).
Neben der hohen Leistungsfähigkeit zeichnet sich das Modul durch sein geringes Gewicht und die hohe Belastbarkeit aus: Mit unter 25 kg gehört es aufgrund des 2x2-mm-TVG-Dünnglases zu den leichtesten Doppelglasmodulen auf dem Markt. »Die Glas-Glas-Technik macht das Modul zudem widerstandsfähig gegenüber hohen Wind- und Schneelasten sowie Einträgen aus der Umwelt«, sagt Reddemann. Dank des durchdachten Designs eignet sich das neue Modul für den Einsatz in dachintegrierten BIPV-Anwendungen. Das SI-Enduro Modul gibt in den Leistungsklassen 250 bis 265 Wp als Standard Format 60ig-Zeller mit Alu-Rahmen für die vereinfachte System-Planung.
Die Solarmanufaktur SI Module aus der Green City Deutschlands legt Wert auf Transparenz. Die Rohmaterialien sind bis zur Herstellercharge nachvollziehbar, die Wege zu den Lieferanten kurz. »Mit unserer Strategie local for locals stellt die SI Module als kleiner europäischer Hersteller einen Gegenpol zur Solarbranche aus Fernost dar«, betont Reddemann.