Mit dem EU-Projekt »4Green« soll sich der Verbrauch der Kunden auf das Angebot im Netz abstimmen und ein Netzkollaps wegen Schwankungen in der Stromproduktion vermeiden lassen.
Siemens Energy hat drei Aufträge für die Lieferung von insgesamt vier Dampfturbosätzen für…
Die Bilderstrecke zeigt, wie das Solarthermiekraftwerk aussehen wird, das das…
Die wenig bekannten thermo-photovoltaischen Zellen nutzen ausschließlich den infraroten…
Auf eine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen teilte die Bundesregierung mit, dass…
Eine LED-Straßenbeleuchtung spart zwischen 50 und 80 Prozent an elektrischer Energie. In…
Durchschnittlich verbrauchen die Deutschen jährlich 1852 kWh Strom. Doch es gibt große…
IDC Energy Insights erwartet laut einem vorgelegten Report, einen weltweiten…
TuNur Ltd. ist ein Joint Venture zwischen Nur Energie und einer Gruppe tunesischer…
96 Prozent der Energie importiert Marokko – dafür gibt das Land gut 10 Prozent des…