Smart Energy

© Laboratori Nationali del Gran Sasso

Bildstrecke

Ein Blick in den Geisterteilchen-Detektor

Sonnenenergie bedeutet: Aus Protonen bestehende Wasserstoff-Kerne fusionieren unter Abgabe (vermutlich) masseloser, niedrigenergetischer pp-Neutrinos in der Sonne zu Helium. Wir werfen einen Blick auf Bau & Aufbau des Detektors, in dem erstmals…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Regionale Flexibilitätsmärkte im Smart Grid

VDE-Konzept RegioFlex integriert erneuerbare Energien

Damit die wachsende Leistung aus fluktuierenden Quellen ins Netz integriert werden kann,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ENERTRAG

ENERTRAG, GESY & Trianel

Windkraft soll regelenergiefähig werden

Das Stadtwerkebündnis Trianel, das Windenergieunternehmen ENERTRAG und der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Stadt Witten

Energiewende

Stadtwerke Witten verlieren Millionen mit Kraftwerken

Vier Millonen Euro verloren die Stadtwerke Witten durch Beteiligungen an Kraftwerken 2013.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Siemens AG

NanoMarkets

Sensoren für das Smart Grid wachsen kräftig

26,4 Mrd. Dollar – auf diesen Wert schätzt das Marktforschungsunternehmen NanoMarkets den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© INSYS

prego services und INSYS icom

Kooperation für Smart-Grid-Projekte

Künftig wollen INSYS icom und prego services kooperieren, um Netzwerk-Komplettsysteme mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© CESI

Mannheim

Europas erstes HGÜ-Testlabor nimmt Betrieb auf

In Mannheim hat das erste unabhängige Testlabor für HGÜ-Systeme, -Kabel und –Komponenten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IG BCE

Teuer und ungerecht

IG BCE-Chef: Den Ökostrom zahlen die sozial Schwachen

Für den Chef der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ist Ökostrom…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Maschinenfabrik Rheinhausen

Netzstabilisierung

PV-Einspeisung: Blindstrom aus Phasenschieber stabilisiert fränkisches Stromnetz

Die fränkische N-ERGIE muss 42.000 PV-Einspeiser in ihr Stromnetz integrieren. Ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ads-tec

ads-tec

Durchgängiges Sicherheitskonzept für Li-Ionen-Batteriespeicher

Die Sicherheit sollte bei der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batteriespeichern an erster…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo