Bildstrecke

Ein Blick in den Geisterteilchen-Detektor

3. September 2014, 15:06 Uhr | Hagen Lang
© Laboratori Nationali del Gran Sasso

Sonnenenergie bedeutet: Aus Protonen bestehende Wasserstoff-Kerne fusionieren unter Abgabe (vermutlich) masseloser, niedrigenergetischer pp-Neutrinos in der Sonne zu Helium. Wir werfen einen Blick auf Bau & Aufbau des Detektors, in dem erstmals Beobachtung der pp-Neutrinos, der sogenannten "Geisterteilchen", gelang.

Diesen Artikel anhören

Wie baut man einen Neutrino-Detektor?

Borexino-Experiment
© Istituto Nazionale di Fisica Nucleare Laboratori Nazionali del Gran Sasso
Borexino-Experiment
© Istituto Nazionale di Fisica Nucleare Laboratori Nazionali del Gran Sasso
Borexino
© Dipartimento di Fisica, Università degli Studi e INFN et.al

Alle Bilder anzeigen (16)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik