Die Kapazität der installierten PV-Anlagen in den USA schnellt in diesem Jahr laut IHS iSuppli um nicht weniger als 166 Prozent auf 2,4 GW empor. Bodeninstallationen tragen dazu 1,4 GW bei, kommerzielle Anlagen 710 MW und Anlagen auf Eigenheimen 270 MW.
»Wegen der vielen neuen Installationen in Kraftwerksgröße verdoppelt sich die Wachstumsrate der PV-Installationen in den USA gegenüber dem vergangenen Jahr, als die installierte Leistung auf knapp über 900 MW gestiegen war. Im kommenden Jahr wird die installierte Leistung auf 3,1 GW klettern, bis 2015 wird sie um die 5,5 GW erreichen«, sagt Mike Sheppard, Analyst für Photovoltaik von IHS. Während dem PV-Markt in Europa 2012 ein Abschwung prognostiziert wird, wächst der Markt in den USA aufgrund der Unterstützung des U.S. Department of Energy in the Form Kreditgarantien, die die Kapitalkosten für große Projekte reduzieren.
Kalifornien liegt derzeit mit einer installierten Leistung von 967 MW an der Spitze, gefolgt von New Jersey mit 243 MW und Arizona mit 243 und New Mexico mit 139 MW.
Zum Vergleich: die geschätzte PV-Installationen in Europa liegt derzeit bei rund 14 GW. Bis 2020 soll eine installierte Photovoltaik-Leistung von 100 GW erreicht werden.