Plus 7,5 GW bis 2015

PV-Energie in Kalifornien wächst schnell

16. August 2011, 16:07 Uhr | Carola Tesche

Laut der neuesten Studie von IHS iSuppli baut Kalifornien die Erzeugung von Energie über Photovoltaik zwischen 2010 und 2015 um 7,5 GW aus und liegt damit an der Spitze aller US-Staaten.

Diesen Artikel anhören

Für 2011 prognostiziert IHS iSuppli die Energieproduktion der kalifornischen PV-Anlagen auf 967 GW, 2012 wird der Wert auf 1,2 GW klettern. Damit erzeugt Kalifornien mehr Energie über PV als die sechs folgenden Staaten zusammen.

Der Ausbau ist Teil des Programms der kalifornischen Regierung, den Anteil der erneuerbaren Energien weiter zu steigern. Neben PV-Anlagen zählen dazu vor allem die Windkraft und Brennstoffzellen. Governor Jerry Brown plant, dass bis 2020 die Erneuerbaren Energien in Kalifornien einen Anteil von 33 Prozent erreichen – was dann 12 GW entspricht.

Die größte PV-Anlage in Kalifornien baut derzeit First Solar: die Topaz Solar Farm nordwestlich von Los Angeles wird 550 MW liefern. Pacific Gas and Electric (PG&E) will über die nächsten fünf Jahre in Kalifornien PV-Anlagen bauen, die insgesamt rund 500 MW liefern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IHS iSuppli