Socomec hat einen neuen All-in-One-Speicher auf den Markt gebracht. Die Kapazitäten des modularen Systems für Großkunden lassen sich von 250 kWh bis 3 MWh skalieren, die Leistungen von 150 kVA bis 750 kVA.
Gedacht ist die schlüsselfertige Lösung von Socomec für die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien, das Laden von Elektrofahrzeugen und den Einsatz in Microgrids. Durch die Lastspitzenoptimierung lassen sich damit auch die Energiekosten in Gewerbe- und Industriegebäuden senken.
Solarmodule mit Leistungen von bis zu 300 kVA können direkt an das Speichersystem angeschlossen werden. Wer das IOT-fähige System mit der Socomec Cloud verbindet, kann seine Anlage aus der Ferne überwachen und steuern.
»Mit der neuen Speicherlösung haben wir die Herausforderung gemeistert, Batterien und Wechselrichter noch leichter in das System zu integrieren, die Verbindung mit den Sammelschienen zu erleichtern und die digitalen Features zu erweitern«, erklärt Socomecs Marketingmanager für Deutschland und Österreich Guy Schaaf.
Das Unternehmen entwickelt bereits seit mehr als zehn Jahren Technologien und Lösungen für die Energiespeicherung. Mit mehr als 360 installierten Systemen weltweit hat der Hersteller viel Erfahrung, um sichere und hocheffiziente Lösungen zu bauen. Mit seiner dritten Outdoor Speichergeneration hat Socomec die Integration der Batterien und Wechselrichter um 25 Prozent kompakter entwickelt.