Roth & Rau und Meyer Burger haben einen Vertrag über die Zusammenführung der beiden Unternehmen geschlossen. Dabei soll Roth & Rau als "Unternehmen der Meyer Burger Gruppe" als eigenes Technologie-Kompetenzzentrum und operative deutsche Gesellschaft am Hauptstandort Hohenstein-Ernstthal agieren.
Die Zustimmung des Kartellamtes steht noch aus.
Durch den geplanten Zusammenschluss der beiden Unternehmen entsteht ein Anbieter, der alle wesentlichen Technologieschritte in der Wertschöpfungskette der Photovoltaik vom Solarsilizium bis zur fertigen Solaranlage, in den Bereichen Wafering, Solarzellen und Solarmodule abdeckt. Roth & Rau schließt dabei die Lücke zwischen Wafering und Solarmodule und bildet künftig den Kern des neuen Technologie- und Kompetenzbereichs „Zelle" in der Meyer Burger Gruppe. Dabei wird Roth & Rau als „Unternehmen der Meyer Burger Gruppe" als eigenes Technologie-Kompetenzzentrum und operative deutsche Gesellschaft am Hauptstandort Hohenstein-Ernstthal weitergeführt.
Dr. Dietmar Roth, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Roth & Rau ist der Überzeugung, dass Meyer Burger der ideale strategische Partner für eine nachhaltige dynamische Entwicklung unseres Unternehmens ist: "Von der neuen gemeinsamen Gruppe profitieren die Aktionäre, unsere Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden und die gesamte Solarindustrie", erklärt der Firmenchef.
Im Gegenzug verstärkt Meyer Burger mit den Systemen der Roth & Rau Gruppe seine Industriesysteme für die Photovoltaik. Durch gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, das Zusammenführen der Distributionsnetzwerke und durch das erweiterte Angebot kompletten PV-Fertigungssystemen wollen beide Unternehmen dazu beitragen, dass die Kosten über die Herstellungskette in der Photovoltaik weiter sinken.
Das Übernahmeangebot steht unter üblichen Vollzugsbedingungen, insbesondere der
Freigabe durch die relevanten Kartellbehörden. Die Angebotsunterlage wird innerhalb der kommenden vier Wochen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorgelegt und nach Freigabe veröffentlicht werden. Die Transaktion soll im dritten Quartal 2011 abgeschlossen werden.
Die Schweizer Meyer Burger Gruppe ist eine führender Anbieter von innovativen Systemen und Produktionsanlagen für die Photovoltaik und für die Semiconductor- und Optik-Industrie (LED), mit über 1200 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz 2010 von CHF 826 Millionen. Innerhalb der Photovoltaik verfügt die Gruppe bereits über die wichtigsten Technologieprozesse entlang der gesamten Herstellungskette von hochwertigen Solarsystemen mit Schwerpunkt im Bereich Solarwafering und Solarmodule.