Mit der Smart Grid-Referenzplatform Capistrano von Maxim Integrated Products können Entwickler die Markteinführungszeit ihrer Designs verkürzen, sie absichern und neue Genauigkeitsmaßstäbe setzen
Auf Basis des Metering System-on-Chip (SoC) »Zeus« hat Maxim die Smart Grid-Referenzplatform Capistrano für Entwickler bereitgestellt, mit dem sich Markteinführungszeiten erheblicht verkürzen lassen. Capistrano setzt ferner höchste Genauigkeitsmaßstäbe und zeichnet sich durch hervorragende Absicherungen für Designs aus. Dank Kryptografie, physischer Angriffserkennung sowie den gesamten Lebenszyklus abdeckende Sicherheitskonzepte bietet Capistrano Sicherheit nicht nur für den Smart Meter, sondern auch für beliebige dezentrale Knoten im Smart Grid. Der hohe Integrationsgrad von Capistrano, (Applikations-Prozessor, ein Metering-Mikrocontroller, ein Metering-Front-End/DSP und ein Sicherheits-Coprozessor) vereinfacht das Design für Entwickler.
Capistrano ist sehr flexibel und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen wie zum Beispiel Smart Meter, intelligente Beleuchtungen, PV-Wechselrichter, Gebäudeautomation, Submetering und weitere intelligente Applikationen. Unabhängige ADC-Kanäle für die Messtechnik sorgen bei 0,1 % Genauigkeit über einen Strombereich von 8.000:1 für eine sehr gute Performance. Mit Anschlussmöglichkeiten an PRIME-, G3-PLC™-, GPRS- und andere Modems bietet Capistrano hohe Flexibilität und Verarbeitungsleistung für Anforderungen künftiger Anwendungen. Das senkt und sichert Investitionen in Designs für Smart Grid-Produkte der nächsten Generation ab.
»Capistrano bietet die beste Performance und die höchste Sicherheit für Smart-Energy-Applikationen«, sagte Kris Ardis, Executive Director of Energy Solutions bei Maxim Integrated. »Außerdem enthält die Platform hervorragende Werkzeuge für das Smart Grid von morgen«. »Mehr als 100 Millionen intelligente Stromzähler werden im Jahr 2014 voraussichtlich ausgeliefert werden«, erklärte Jacob Rodrigues Pereira, bei IHS als Analyst für den Bereich der intelligenten EVU-Infrastrukturen tätig. »Für die Designer werden die Sicherheit, die Verkürzung der Markteinführungszeit von Smart Metern und die Anpassung an sich wandelnde Anforderungen entscheidend sein.«