Joint Venture betreibt Elektrolyseanlage

In Cuxhaven entsteht grüner Wasserstoff für die Schifffahrt

16. November 2023, 13:08 Uhr | Kathrin Veigel
Nehmen die Wasserstofferzeugungsanlage von Turneo in Cuxhaven in Betrieb (v.l.n.r.): Turneo-Geschäftsführer Jochen Kaufholt, Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies, Tobias Moldenhauer (Leiter Wasserstoff bei EWE), Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer und Robert Frimpong (Leiter der Wintershall Dea Deutschland)
© Ilka Andreeßen

Seit vergangenem Mittwoch produziert eine 2-MW-Elektrolyseanlage von Turneo, einem Gemeinschaftsunternehmen von Karlsson und des Energiedienstleisters EWE, in Cuxhaven grünen Wasserstoff und liefert damit den Treibstoff für Versorgungsschiffe der Mittelplate-Flotte des Unternehmens Wintershall Dea.

Diesen Artikel anhören

Die Lagerstätte Mittelplate ist das mit Abstand bedeutendste Erdölvorkommen Deutschlands und liegt in 2.000 bis 3.000 Metern Tiefe unter der Nordsee am südlichen Rand des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die Versorgung der Bohr- und Förderinsel Mittelplate mit Material und Personal übernehmen mehrere Transportschiffe von Wintershall Dea, die von Cuxhaven aus Richtung Mittelplate starten. Angetrieben werden die Transportschiffe mit grünem Wasserstoff, den die diese Woche in Cuxhaven in Betrieb genommene 2-MW-Elektrolyseanlage produziert.

An der offiziellen Inbetriebnahme der Elektrolyseanlage sowie des auf Wasserstoffhybridantrieb umgerüsteten Schiffes Coastal Liberty nahmen unter anderem Turneo-Geschäftsführer Jochen Kaufholt, Tobias Moldenhauer (Leiter Wasserstoff bei EWE), Robert Frimpong (Leiter der Wintershall Dea Deutschland), Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer und Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies teil.

Perspektivisch soll die Anlage auch Wasserstoff für weitere Schiffe und eine Wasserstofftankstelle in Cuxhaven produzieren. Damit legt die Elektrolyseanlage ebenfalls den Grundstein für eine landseitige Wasserstoffmobilität in Cuxhaven. 

Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft spielt eine zentrale Rolle, um das Ziel eines klimaneutralen Deutschlands zu erreichen, denn durch die Umwandlung der fluktuierenden erneuerbaren Energien in Wasserstoff entsteht die Möglichkeit, grüne Energie bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen. Wasserstoff ist damit eine unverzichtbare Komponente, um gesteckte Klimaziele zu erreichen und um die drei Sektoren Strom, Mobilität und Industrie zu koppeln.

Der in Cuxhaven an Land erzeugte Wasserstoff wird in so genannten Tanktrailern auf das Mittelplate-Schiff Coastal Liberty gebracht, wo er mittels einer Brennstoffzelle in Strom umgewandelt wird. Der Strom wird in Akkus gespeichert, die den Elektromotor des Schiffes antreiben. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EWE AG

Weitere Artikel zu Wasserstoff

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe