Leserbriefe

Holz im Fokus der Energieversorger

25. November 2011, 14:20 Uhr | Carola Tesche

Holzpellets als schonende Heizvariante - das ist bei so manchem Leser auf Skepsis gestoßen. So lassen Ruß- und Feinstaubentwicklung, der CO2-Ausstoß bei der Herstellung der Pellets und die Frage der Nachhaltigkeit so manchen an der Umweltfreundlichkeit der Pellets zweifeln.

Diesen Artikel anhören

CO2 – jetzt oder in 50 Jahren?

Es stimmt, dass bei der Verbrennung von Holzpellets nur das CO2 freigesetzt wird, das die Bäume während ihres Wachstums aufgenommen haben. Wenn aber für die Herstellung der Pellets Bäume extra gefällt werden, was leider passiert, dann ist das keine umweltfreundliche Heizvariante mehr; denn es ist nicht gleichgültig, ob die CO2-Freisetzung erst in 50 Jahren passiert oder schon heute.

G. Schürger


  1. Holz im Fokus der Energieversorger
  2. Verbrennung von Holz – nach derzeitigem Stand eine Umweltsünde
  3. Dreck und Gestank
  4. Es fehlt an der Zeit für bedarfsgerechtes Wachstum

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung