Superconducting Nano & Advanced Materials

Hochtemperatur-Supraleiter-Bänder und -Magnete

17. April 2013, 13:26 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

HTS-Magnet

SuNAM HTS-Magnet
HTS-Magnet
© SuNAM

SuNAM bietet auch HTS-Magnete an. Ohne den Einsatz von teurem flüssigem Helium erreichen sie die Arbeitstemperatur von 10 K und bauen ein homogenes Magnetfeld mit einer Stärke von bis zu 4 T auf. Die warme Bohrung hat einen Innendurchmesser von 102 mm. Da der Magnet ohne flüssiges Helium auskommt, kann es beim Quenchen (Verlassen des supraleitenden Zustands) nicht zu einem plötzlichen Druckanstieg und Gasaustritt kommen. Mit diesen supraleitenden Magneten lassen sich Magnetfelder überall erzeugen, wo ein geeigneter Stromanschluss (der Betriebsstrom beträgt etwa 195 A) vorhanden ist.


  1. Hochtemperatur-Supraleiter-Bänder und -Magnete
  2. HTS-Magnet

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)