Von Verschlimmbesserungen und Hirngespinsten bis zur Verdummung

Hausautomatisierung: Viele offene Fragen

23. November 2010, 11:48 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Smart Metering ist Verschlimmbesserung

Smart Metering halte ich wieder für eine der gängigen Verschlimmbesserungen mit Folgen wie undurchsichtigem Tarifdschungel. Der Versorger kann seine Abrechnungsbasis tageszeitlich ändern, die Geräte müssen alle Jahre kalibriert werden, sind instabil, kurzlebig, und schlecht kontrollierbar und verursachen hohe unnütze Kosten.

Wenn diese Geräte genauso stabil sind wie mein erstes Energiekosten-Messgerät, das nach wenigen Jahren einen Messfehler von +200 % zeigte, dann gute Nacht!

 

Ernst Freund

Ernst.Freund@gmx.de


  1. Hausautomatisierung: Viele offene Fragen
  2. Hirngespinste – und viele offene Fragen
  3. Smart Metering ist Verdummung, es lebe der Heatglobe!
  4. Smart Metering ist Verschlimmbesserung
  5. Überflüssig, teuer – nur »nice to have«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik