Energieerzeugungs- und Übertragungsspezialist Alstom hat mit der neuen Haliade 150-6MW eine innovative, zuverlässige und effiziente Innovation für den Offshore-Bereich im Angebot.
Die auf der »ALSTOM PURE TORQUE«-Technologie basierende 6MW Direktantriebs-Turbine ist ein dreiflügeliges Modell mit 150 m Rotordurchmesser und einer Leistung von 6 MW, das den Energiebedarf von ca. 5.000 Haushalten decken kann. Béatrice Buffon, stellvertretende Generalmanagerin von EDF EN France erklärt: »Alstoms Haliade 150-6MW war für den Ausschreibungsgewinn bei drei Projekten mit einer zu installierenden Zahl von 240 Windanlagen an der Küste Frankreichs entscheidend. Diese innovative Technik hilft die Elektrizitätskosten zu senken und wir glauben, dass die 6 MW Turbine als weltweite Marktreferenz im Bereich Offshore-Wind positioniert ist.«
Die Turbine wurde gemäß den Class I-B-Spezifikationen der Standards IEC-61400-1 und 61400-3 entwickelt und verkraftet Windgeschwindigkeiten von 50 m/s (10 Min. Durchschnitt) und maximale Böen von 70 m/s (Fünfzigjahresspitze, 3 Sekunden Durchschnitt). Sie ist mit einem Permanent Magnet Gleichstromgenerator ausgestattet sowie drei 900V Konvertern. Die Spannung wird durch einen in der Turbine integrierten Transformator erhöht. Inverter, Transformator, Schaltanlage und die Anlage zur Verteilung der Niederspannungselektrizität sind in der Basis des Turms untergebracht.
Baumaterialien und Schutzbehandlungen der luftgekühlten Windturbine sind speziell den Offshore-Bedingungen angepasst. Hitzetauscher und Druck-Einheiten verhindern, dass salzige Luft in die Anlage eindringt, während Trockner Korrosion an Komponenten im Innenbereich verhindern.
Zuverlässigkeit erreicht die Anlage durch die Verwendung drei unabhängiger Erzeugungs- und Transformationseinheiten, die von einer Systemsoftware gestützt werden, die im Fall von Schäden bei der Energieerzeugungs- oder Kühlungseinheit eingreift. Das ALSTOM PURE TORQUE Rotor-Halterungssystem schützt den Generator vor Biegelasten. Das Design trennt Turbinenrotor und Generator und sorgt dafür, dass nur Drehkraft zum Generator übertragen wird.
Durch die hiermit möglichen minimalen Abstände zwischen Rotor und Stator wird ein Höchstmaß elektrischer Effizienz erreicht. Der Effizienz dienen auch die 73,5 m langen besonders leichten Flügel, die mit einer proprietären Technologie hergestellt wurden. Der Rotordurchmesser von 150 Metern maximiert die Energiegewinnung und erhöht laut Alstom die jährliche Energieproduktion gegenüber heutigen Turbinengenerationen um 15 Prozent.
Halle B7, Stand 302