Die Münchner Green City Energy und die Heilbronner Enerkraft haben einen Kooperationsvertrag zum Bau von zwei Windparks in der bayerischen Untermainregion geschlossen. Sie wollen sieben Windkraftanlagen des Typs Vestas V112 mit einer Nabenhöhe von 140 m, einer Gesamthöhe von 196 m und einer Gesamtleistung von 21 MW errichten.
Die zwei Windparks können 12.000 Haushalte mit Strom versorgen und jährlich 24.000 t CO2 einsparen. Aktuell laufen die erforderlichen Genehmigungsverfahren, die die Kooperationspartner gemeinsam vorantreiben. Die Initiatoren erwarten den Baubeginn im Herbst 2012.
Zwei der Anlagen werden auf privaten Flächen auf dem Gemeindegebiet von Neunkirchen in Unterfranken errichtet. Die fünf weiteren Anlagen entstehen mit einem Mindestabstand von 890 m bis zur nächsten Wohnbebauung ebenfalls auf Privatflächen in Heppdiel, einem Gemeindeteil des rund 8 km entfernten Eichenbühl. Wegen der großen Distanz zur Wohnbebauung sind den beiden Unternehmen zufolge keinerlei Beeinträchtigungen für die Menschen vor Ort zu erwarten. Wie es hieß, bestätigen die vorliegenden Schall- und Schattengutachten dies.
»An den beiden exponierten Standorten rechnen wir mit hohen Windgeschwindigkeiten auf Nabenhöhe«, sagt Thomas Kompa, Projektleiter von Enerkraft. Das Windaufkommen lasse sehr gute Ertragswerte erwarten, was ein erstes Windgutachten bereits bestätige.
Im Rahmen eines bewährten Beteiligungsmodells sollen sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch lokale Stadtwerke aus der Region von den Windkraftanlagen profitieren.