Heliatek und das Institut für Angewandte Photophysik der TU Dresden erhielten den mit 20.000 Euro dotierten Technologietransferpreis wissen.schafft.arbeit für die kostengünstige Herstellung organischer Solarzellen.
Die Solarmodule sind dünn, leicht und biegsam und lassen sich auch auf unebenen Flächen anbringen. Zudem eignen sich die halbtransparenten Module für den Einsatz in Fensterscheiben.
Den unter der Schirmherrschaft von Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie stehenden Preis hat die TU Chemnitz zum vierten Mal ausgelobt.