Data Center Energy Efficiency-Status

Europäische Kommission zeichnet 27 IBM Rechenzentren in Europa aus

9. Januar 2012, 16:25 Uhr | Carola Tesche
Energieeffizientes Rechenzentrum
© IBM

Die Europäische Kommission hat 27 IBM Rechenzentren in Europa für ihre Energieeffizienz ausgezeichnet. Die Auszeichnung basiert auf dem European Union Verhaltenskodex für Rechenzentren. Erstmals erhält damit ein Unternehmen die Anerkennung für diese Anzahl von Rechenzentren.

Diesen Artikel anhören

Mit dem Verhaltenskodex möchte die EU Betreiber von Rechenzentren informieren und gleichzeitig ermutigen, den Energieverbrauch kosteneffektiv und ohne Beeinträchtigung der Aufgaben zu verringern. Die Überprüfungen basieren dabei auf einer Reihe von Best-Practice-Methoden zur Verringerung von Energieverlusten. Dazu gehören beispielsweise energieeffiziente Hardware, freie Kühlung und die Einhausung von Kaltgängen.

Der Indikator für den effizienten Einsatz von Energie ist der PUE (Power Usage Effectiveness). Je geringer der Wert, desto höher ist die Energieeffizienz. Im Mai 2011 erhielten die IBM Rechenzentren vom Uptime Institut eine Bewertung von 1,65 für den durchschnittlichen Energieverbrauch. Der Branchendurchschnitt liegt bei einem Wert von 1,8.

Die ausgezeichneten 27 IBM Rechenzentren repräsentieren über 70 Prozent der strategischen IBM Outsourcing-Rechenzentren in 15 Europäischen Ländern. Viele der Rechenzentren sind auch auf die Unterstützung von Cloud Computing ausgelegt.

»IBM nützt eine Analytik-Technologie für den Betrieb der Rechenzentren wie beispielsweise die von der IBM Forschung entwickelte Mobile-Measurement-Technologie (MMT),« sagt Harry van Dorenmalen, IBM Chairman, Europa. Dabei lassen sich mit Hilfe von Sensoren Temperatur und Luftfluß aufzeichnen. Mit Hilfe der ausgewerteten Daten lassen sich Hot Spots und Cold Spots identifizieren. Außerdem ist eine effiziente Kühlung der Rechenzentren möglich. Hinzu kommen ein hohes Maß an Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit sowie geringere Kosten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Entwicklung und Forschung

Weitere Artikel zu Energietechnik