Die über Windkraft erzeugte Energie wächst laut der neuesten Studie der European Wind Energy Association (EWEA) bis 2020 um den Faktor 3: Lag die produzierte Energie 2010 noch bei 182 TWh – 5,5 Prozent des europäischen Bedarfs –, so werden es 2020 bereits 581 TWh sein, was dann 15,7 Prozent des Bedarfs entspricht.
In den Aufbau von Windparks an Land und in den Küstenregionen würden in diesem Jahrzehnt 194 Mrd. Euro fließen. Hinter dem massiven Ausbau stünden laut Justin Wilkes, Policy Director of EWEA, die Regulatorien der EU.
Bis 2030 werde die über Windkraft generierte Energie 1,154 TWh erreichen, 28 Prozent des Bedarfs. Das wäre mehr als die 241 Mio. Haushalte in der EU zu diesem Zeitpunkt insgesamt voraussichtlich verbrauchen werden. Zum Vergleich: Heute reicht die Produktion aus, um 50 Mio. Durchschnittshaushalte in der EU zu versorgen.
|
---|
Der Pure Power Report der EWEA zeigt, dass die Wachstumsraten für Windenergie in den europäischen Ländern recht unterschiedlich ausfallen.