Report bewertet Anbieter

Die Top-Ten-Anbieter von Energie-Verwaltungs-Lösungen im Smart Grid

7. August 2013, 13:32 Uhr | Hagen Lang
Groom Energy hat das Biotop der Software-Anbieter systematisiert
© Groom Energy

Groom Energy, eine Dienstleistungsanbieter »for all things energy« hat den Dschungel der Software-Anbieter für den Enterprise Smart-Grid-Markt durchforstet und eine Marktübersicht für die wichtigsten Anbieter erstellt.

Diesen Artikel anhören

»Der Hype um neue Technologien, ob vom »sauberen« Startup oder den zunehmenden Angeboten traditioneller Anbieter, hat einen unglaublich verwirrenden Markt für potentielle Unternehmenskunden geschaffen. Es gibt schon mehr als 200 Anbieter von »Energy-Management-Lösungen», ein vager und allumfassender Begriff«, schreibt Paul Baier im Report.

 

Smart Meter, Gebäude, Unterstationen, Kraftwerke, alle wollen kontrolliert, gesteuert und vernetzt sein. Kunden sehen sich mit einer Unzahl von Anbietern konfrontiert. Um hier Licht ins Dunkel zu bringen hat Groom Energy ein Marktübersicht erstellt, die Software-Anbieter für die Energie-Verwaltung im Smart Grid strukturiert darstellt.

 

Der Report listet 158 Anbieter von Unternehmenslösungen für das Smart Grid auf, davon zwei Drittel mit einem Umsatz von über einer Milliarde Dollar. Kein Unternehmen war mehr als 31 Prozent der befragten Betriebe bekannt, ein Ausweis der Unübersichtlichkeit des Marktes. Ferner untersucht der Report 200 Anbieter von Software-Lösungen für das Smart Grid und bewertet 40 von ihnen auf der Basis ihres Geschäftsmodells, der Stärke der Industrie, der Produktdifferenzierung und der erhältlichen Datenquellen. Aus diesen 40 Anbietern hat Groom wiederum eine Top-Ten-Liste der stärksten Anbieter von Software-Lösungen für Smart-Grid Anwendungen erstellt. Dabei handelt es sich um

BuildingIQ: »Starke Einsparungen für Kunden durch Visualisierung und Kontrolle von HVAC (Heizung, Ventilation und Air Conditioning). Sicheres Investment von Siemens und Schneider Electric« 

Ecova: »Aggressive Erweiterung der Produktlinie durch Akquise und Ausbau der Stärken in der Abrechnungs-Verwaltung von Versorgern« 

EFT Energy: »Kunden sind u.a. General Motors und Simon Properties« 

EnergyCAP: »Große Kundenbasis durch Abrechnungs-Verwaltung von Versorgern, mehrfach in Kundeninterviews genannt« 

EnerNOC: »Nutzen erfolgreich Demand Response und Akquisitionen um Produktlinie zu erweitern, erwarteter Umsatz 2013 380 Millionen Dollar« 

eSight Energy: »Lösungen für Interval-, Versorger-Abrechnungs- und Energie-Daten. Gute Referenzen« 

GridPoint: »Bietet Hardware und Software-Lösungen die Einsparungen kleiner Einzelhändler erhöhen« 

Phoenix Energy Technologies: »Einsatz bei Cinemax und Office Depot, die HVAC ferngesteuert in Hunderten Orten einsetzen« 

Schneider Electric: »Sehr breite Produktlinie von BMS bis zur Energie-Management-Software für Unternehmen, die Interval- und rechnungsbasierte Energie-Daten verwaltet« 

Siemens: »Breites Produktspektrum; akquirierten Site Controls und Pace Global, nutzen installierte BMS-Basis«

 

Den globalen Markt für Software und Gebühren für Demand-Response-Verwaltung beziffert die Studie auf 6,2 Milliarden Dollar pro Jahr und geht von einer jährlichen Steigerungsrate von 30 Prozent aus.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)