Effiziente Biogasproduktion auf Güllebasis

Consentis: Biogasfermenter holt 75 kW aus Gülle

22. Februar 2012, 9:22 Uhr | Carola Tesche
Modularer Mehrkammer-Fermenter ohne mechanische Bauteile.
© Consentis

Mit dem patentierten Fermenter CON2 bietet Consentis ein modulartig erweiterbares Konzept, konform zum EEG 2012. Die Technologie ermöglicht es, Biogasanlagen bis zu einer Leistung von 75 kW ausschließlich mit Gülle wirtschaftlich zu betreiben.

Diesen Artikel anhören

Das modulare Fermenter-System ist deutlich kleiner als konventionelle Biogasanlagen gleicher Leistungsklasse. Es lässt sich flexibel für landwirtschaftliche Betriebe mit hohem Gülleaufkommen einsetzen und eignet sich dabei auch für Substrate wie beispielsweise Schweinegülle.

Das technische System basiert auf einem Mehrkammer-Bioreaktor mit weiterentwickelter Strömungsausführung und folgt den Prinzipien eines Multifunctional Anaerobic Baffled Reactor (MABR). Die einzelnen Mikroorganismengruppen des anaeroben Fermentationsprozesses finden optimale Bedingungen für den Abbau von organischen Materialien, wobei die Verweilzeit bei 10 – 15 Tagen liegt. Der gesamte Prozess der Umwandlung wird durch das Konstruktions- und Wirkprinzip effizienter, stabiler und robuster gegen äußere Einflüsse.

Durch eine interne Mikroorganismenrückhaltung mit einer gleichzeitigen Entkopplung der hydraulischen Verweilzeit von der Feststoffverweilzeit lässt sich der Substratdurchsatz steigern und das Fermentervolumen verringern. Die Technologie kommt somit gut mit Schwankungen in der Zusammensetzung und Menge der eingefütterten Substrate zurecht.

Da keine mechanischen oder bewegten Bauteile enthalten sind, fallen bei dem Fermenter nur geringe Wartungsarbeiten an. Sinkstoffe wie Sand oder Steine lassen sich mit Hilfe von Schlammauslässen entfernen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung