Cofely Deutschland hat mit EnviTec Biogas einen Vertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren über den jährlichen Bezug von 35 bis 40 Millionen kWh Biomethan geschlossen. Cofely setzt das Biogas zur Produktion von Strom und Wärme in dezentralen Blockheizkraftwerken in direkter Nähe zu den Endverbrauchern ein.
Der Energiedienstleister Cofely versorgt auf diese Weise rund 3.000 Wohn-Haushalte sowie einen Industriekunden mit Strom und Wärme aus regenerativen Energien.
Das Biogas gewinnt EnviTec über die Vergärung landwirtschaftlicher Substrate in sogenannten Fermentern in Sachsendorf (Sachsen-Anhalt). Es wird mit Hilfe der Membrantechnologie »EnviThan« auf die Qualität von Erdgas aufbereitet und anschließend in das Gasnetz eingespeist. Das Bioerdgas entnimmt Cofely am Bestimmungsort aus dem Gasnetz und erzeugt damit in Blockheizkraftwerken Strom und Wärme.
Mit der Kooperation reagieren die beiden Unternehmen auf die steigende Nachfrage der Wohnimmobilienbranche und Industriebetriebe nach neuen, regenerativen Formen der Energieversorgung.