Trina Storage kooperiert mit Obton

35 MWh Speicherkapazität für Sachsen-Anhalt

25. Juni 2024, 13:46 Uhr | Kathrin Veigel
Heiner Breuer und Torsten Lauritsen von Obton zusammen mit Ramy Shahat und Juan Ceballos von Trina Storage (v.l.n.r.) bei der Vertragsunterzeichnung zum Obton-Projekt Tangermünde, dem ersten Trina-Storage-Projektvertrag in Deutschland.
© Trina Storage

Der Anbieter von Energiespeicherlösungen Trina Storage hat den ersten Vertrag in Deutschland unterzeichnet. Das Projekt mit Obton umfasst die Installation von über 35 MWh Speicherkapazität in Tangermünde in Sachsen-Anhalt.

Diesen Artikel anhören

Trina Storage wird für das Projekt von Obton am Standort Tangermünde seine integrierten Energiespeichersysteme Elementa bereitstellen, die auch Energieumwandlungssysteme (PCS) von Power Electronics, die dazugehörige Software sowie Steuerungslösungen umfassen.

Das Projekt wurde von Kyon Energy initiiert, das weiterhin die gemeinsame Generalunternehmerschaft bis zur schlüsselfertigen Inbetriebnahme des Batteriespeichers innehaben wird. Diese ist für das vierte Quartal 2024 geplant.

Sobald das Projekt in Betrieb ist, wird es Arbitragedienste und Netzstützung bereitstellen, einschließlich Primär- und Sekundärregelenergie. Das Tangermünder Projekt ist Teil einer umfassenden Rahmenvereinbarung zwischen Kyon Energy und Obton.

Der Speicher Elementa ist eine modulare und vollständig integrierte Energiespeicherlösung für Speicherprojekte im Großanlagenbereich. Sie umfasst aktuelle Sicherheitsfunktionen wie flüssigkeitsgekühlte LFP-Batterien, Systeme zur Brandbekämpfung und -unterdrückung sowie konfigurierbare, mehrstufige Batteriemanagementsysteme.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Trina Solar AG

Weitere Artikel zu Energiespeicher