Zellverbinder für Solarmodul

3 Prozent höherer Wirkungsgrad durch versilbertes Kupferband

29. November 2011, 10:26 Uhr | Carola Tesche
Light Harvesting String minimiert den mechanischen Stress.
© Schlenk

Das beidseitig versilberte Kupferband LHS Select von Schlenk, einem Zulieferer für Solarmodulhersteller, ist nur in den für die Zellverbindung notwendigen Bereichen vorverzinnt und kann bis zu 80 Prozent geblocktes Sonnenlicht zurückgewinnen.

Diesen Artikel anhören

Die strukturierte Oberfläche ermöglicht es, das Sonnenlicht in einem präzise definierten Winkel zu reflektieren, was je nach Modul-Zellausführung zu einer Leistungssteigerung von bis zu 3 Prozent führt. Durch die seitliche Umlenkung des Lichts ergibt sich ein dunkles und einheitliches Erscheinungsbild der Module.

Das aufgeriffelte Band weist aufgrund der verarbeiteten Silberschicht eine hohe Leitfähigkeit auf und kann Reflexionen von der Glasunterseite des PV-Moduls aufnehmen. Die in Längsrichtung präzise geprägten Rillen leiten einfallendes Licht in einen exakt definierten Winkel an die Grenzschicht Luft/Glas weiter. Das über die totale interne Reflexion (TIR) auf die aktive Zelloberfläche umgelenkte Licht wird von der Zelle zur zusätzlichen Stromerzeugung genutzt.

 

Verbinder sind fast nicht mehr sichtbar.
Durch die seitliche Umlenkung des Lichts ergibt sich ein dunkles Erscheinungsbild der Module.
© Schlenk

Zudem ist die Stärke des Verbinders im Übergangsbereich von der Zellober- zur Zellunterseite reduziert, was die mechanische Belastung verringert. LHS Select lässt sich ohne großen Aufwand in bestehenden Produktionsanlagen und Fertigungsverfahren einbringen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung