Laut Bilanz der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. wurden 2013 in Deutschland 14.005 PJ Primärenergie verbraucht. Davon stammten 0,73 Prozent aus der Photovoltaik, 1,28 Prozent aus Windkraft, 0,55 Prozent aus Wasserkraft und 8,08 Prozent aus Biomasse.
Deutschland verbrauchte 2013 1.654 PJ Primärenergie aus regenerativen Quellen, was 11,81 Prozent des gesamten Primärenergieverbrauches von 14.005 PJ entspricht. Biomasse mit 1.130,8 PJ (8,08 Prozent) stellt den größten Anteil an verbrauchter, regenerativ erzeugter Primärenergie, wovon 625 PJ in die Stromerzeugung und 505,8 PJ in die Wärmeerzeugung flossen. Insgesamt waren 558,5 PJ (3,99 Prozent) der verbrauchten Primärenergie regenerativ gewonnene Wärmeenergie. Aus der Solarthermie stammten hier 24,2 PJ (0,17 Prozent) und aus der Geothermie 28,3 PJ (0,2 Prozent).
Der Gesamtenergiegehalt verbrauchter Biokraftstoffe betrug 113 PJ. Davon waren 80 PJ (0,57 Prozent) Biodiesel, 0 PJ Pflanzenöl (0 Prozent), 1,3 PJ (0,01 Prozent) Biomethan und 31,7 PJ (0,23 Prozent) Bioethanol.
Bemerkenswert ist der immer noch sehr geringe Anteil der PV und Windkraft am Primärenergieverbrauch: Aus Windkraft stammten 179,3 PJ (1,28 Prozent), aus Wasserkraft 76,4 PJ (0,55 Prozent), aus Photovoltaik 101,9 PJ (0,73 Prozent).