Auf dem der Fachkongress ZMP »Zählen - Messen – Prüfen« am 11. Und 12. Mai in Leipzig stellt der VDE|FNN aktualisierte Lastenhefte für das intelligente Messsystem vor, in die Testerfahrungen und konkrete Produktentwicklungen eingeflossen sind.
Die Verbesserungen und Präzisierungen umfassen insbesondere den Datenschutz. Erste Komponenten einen interoperablen Messystems, die den verbesserten Lastenheften entsprechen, sollen zu sehen sein.
Auf Stand 12 im Ausstellerbereich stehen Experten des FNN zu folgenden Themen Rede und Antwort:
- Aktualisierte Lastenhefte zum intelligenten Zähler und Smart-Meter-Gateway
- Eckpunkte zur branchenweiten, von FNN koordinierten Testphase, die im Juni starten wird. Über voraussichtlich zwei Jahre erfolgen dabei umfassende Tests mit Geräten unterschiedlicher Hersteller vom Labor bis hin zu großen Feldtests. Interessierte Unternehmen können sich noch bis zur Auftaktveranstaltung am 24. Juni 2015 in Berlin daran beteiligen.
- Das neue Lastenheft für den Kommunikationsadapter. Diese Mehrspartenlösung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfachs (DVGW) ermöglicht auch das Auslesen von Gaszählern über das Smart-Meter-Gateway.
- Erstmals verfügbare Testfälle für den intelligenten Zähler, eine wichtige Grundlage für Testmaschinenhersteller.
Darüber hinaus gibt es Informationen zum aktuellen Stand des Lastenheftes »Steuerbox«, zum elektronischen Lieferschein und zur aktualisierten Anwendungsregel »Anforderungen an Zählerplätze« (VDE-AR-N 4101), die in den Monaten nach der ZMP erscheinen werden.