Wie sich die Anforderungen aus dem Energiewirtschaftsgesetz umsetzen lassen

Smart Metering und das BSI-Schutzprofil

6. August 2012, 15:00 Uhr | Janosch Wagner, Power Plus Communications AG
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Anforderungen an das Smart Meter Gateway

Die Rolle des Smart Meter Gateways
Die Rolle des Smart Meter Gateways
© BSI

Dass das BSI-Schutzprofil zentrale Sicherheitsfragen behandelt, wird ersichtlich, wenn man Funktion und Aufgabe eines Smart Meter Gateways betrachtet. Es bildet die Schnittstelle zwischen den Zählern, steuerbaren Anlagen des Endkunden und anderen berechtigten Marktteilnehmern, allen voran den Versorgungsunternehmen, was Abbildung 1 deutlich veranschaulicht. Das Gateway muss hierzu die drei Netzwerk-Domänen HAN (Home Area Network), LMN (Local Metrological Network) und WAN (Wide Area Network) verbinden können, um Endkunden, Zähler und externe Akteure zu vernetzen. Weiterhin muss das Smart Meter Gateway über eine Schnittstelle für ein Sicherheitsmodul verfügen. Dieses unterliegt einem eigenen Schutzprofil und wird zur sicheren Speicherung verschiedener kryptografischer Schlüssel und zur Berechnung spezieller, sicherheitskritischer Algorithmen genutzt.

Aus dem Schutzprofil und den technischen Richtlinien des BSI ergeben sich noch weitere Anforderungen: Auf dem BSI-Gateway müssen die Messwerte des Anschlussnutzers gespeichert werden können und die Tarifierungsprofile hinterlegt sein. Das Gateway muss auf die korrekte Zeit synchronisierbar sein, um den Messwerten einen Zeitstempel und einen Tarif zuordnen zu können – Logbücher im Smart Meter Gateway müssen dabei jeden relevanten Vorgang aufzeichnen. Über eine Signatur müssen sich die Daten eindeutig einem bestimmten Gateway bzw. einem Zähler zuordnen lassen. Darüber hinaus darf niemand aus dem WAN eine Verbindung zum Gateway aufbauen können. Einzig der Gateway-Administrator ist  in der Lage, über den Wake-up-Service, ausgehend vom Smart Meter Gateway eine Verbindung aufzubauen. Zu allen anderen Marktteilnehmern im WAN wird die Kommunikationsverbindung stets vom Smart Meter Gateway ausgehend initiiert.


  1. Smart Metering und das BSI-Schutzprofil
  2. Anforderungen an das Smart Meter Gateway
  3. Anforderungen an die WAN-Kommunikation

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Power Plus Communications AG

Weitere Artikel zu Metering